Der Verein
Der Verein
Wir sind der Bund für Baumhaustechnik
Wir sind der Bund für Baumhaustechniker Bildung, Forschung, Natur, Sport und Jugend e. V.. Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen unvergessliche Erlebnisse in der Natur zu ermöglichen. Gegründet wurde unser Verein 2016 in Calw. Seither sind wir auf gut 50 Mitglieder angewachsen.
Wir fördern die Entwicklung individueller Fähigkeiten durch aktive Beteiligung an der Planung und dem Bau von Baumhäusern sowie durch unsere Jugend- und Gruppenstunden, Weiterbildungsmaßnahmen und Freizeitaktivitäten. Unsere Baumhäuser erstrecken sich entlang eines Baumhaus-Wanderpfads durch den Schwarzwald, der von Nord nach Süd wächst. Diese werden im Rahmen von Kinder- und Jugendzeltlagern unter pädagogischer Anleitung errichtet, wobei die Teilnehmer von qualifiziertem Fachpersonal begleitet werden. Durch den Einsatz einer modularen Baumhausbauanleitung schaffen wir besondere Räume für Abenteuer und Gemeinschaft, die Bildung, Zusammenhalt und Naturschutz miteinander verbinden. Unsere Werte sind Selbstlosigkeit, Augenhöhe, Gemeinnützigkeit, Transparenz, Offenheit und ein wertschätzender Umgang mit allen Menschen und der Natur.
Neben dem Baumhausbau bieten wir vielfältige Aktivitäten wie gemeinsames Kochen, Schwimmen, Wandern und Übernachtungen in Jurten und Baumhäusern an, die das Gemeinschaftsgefühl stärken. Unser Engagement im Naturschutz zeigt sich in der Erforschung der heimischen Flora und Fauna sowie in der Sensibilisierung für umweltfreundliche Baumaterialien.
Für diejenigen, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten, organisieren wir zertifizierte Fortbildungen in den Bereichen Klettern, Rettungsschwimmen, Sägen, IT, Marketing und Programmierung. Zudem bieten wir die Möglichkeit, die Jugendleiterkarte (Juleilka) zu erwerben und fördern das Interesse an Forschung, indem wir Wissen in Bereichen wie Elektronik, Programmierung und Konstruktion im Rahmen von Hackathons vermitteln.
Unsere Vision ist es, ein Umweltbewusstsein, ein gutes Miteinander untereinander sowie auch zu sich selbst bei den Kindern und Jugendlichen zu etablieren und sie zukunftsstark zu machen.
Erlebnispädagogik
Im Bereich Erlebnispädagogik liegt unser Fokus darauf, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unvergessliche Erfahrungen zu ermöglichen, die sie nicht nur bereichern, sondern stärken. Unsere Arbeit basiert auf einem klaren pädagogischen Konzept, das sich an den Grundsätzen der Handlungsorientierung, Ganzheitlichkeit und Freiwilligkeit orientiert.
Erlebnis durch Handlungsorientierung
Im Zentrum steht bei uns immer die aktive Auseinandersetzung mit einer Aufgabe – sei es der Bau eines Baumhauses, das Programmieren eines Code-Schlosses im Rahmen eines Hackathons oder eine herausfordernde Gruppenübung. Wichtig ist, dass die Teilnehmenden ihre Erfahrungen selbst machen und als Team Lösungen finden. Über diese Erlebnisse werden nicht nur praktische Fähigkeiten entwickelt, sondern auch Werte und Kompetenzen verinnerlicht, die weit über den Moment hinauswirken.
Herausforderungen mit Ernstcharakter
Eine der Besonderheiten unserer Angebote ist, dass jede Aufgabe ernst genommen werden kann. Ob es um Knotenkunde, das Feuer machen oder das Abseilen von einem Baum geht – jede Herausforderung ist real und fordert die Teilnehmenden heraus, ihre Grenzen zu erkennen und zu überwinden. Genau hier findet die Entwicklung von Selbstvertrauen, Durchsetzungsvermögen und Willenskraft statt.
Gruppenorientierung und Teamarbeit
Unsere Angebote, ob Jugendgruppenstunden, Workshops oder größere Projekte wie der Bau unserer Baumhäuser entlang des Schwarzwaldes, fördern Teamarbeit und soziale Kompetenzen. Nur durch Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung können viele Aufgaben erfolgreich gemeistert werden. Gerade in diesen Momenten entsteht das Gefühl von Gemeinschaft, das für uns so wichtig ist.
Erlebnischarakter und Distanz zum Alltag
Wir schaffen Erlebnisse, die einen außergewöhnlichen Charakter haben und sich deutlich vom Schüler-Alltag abheben. Die Heranwachsenden dürfen mit ihrem angeeigneten Wissen selbstständig unter Aufsicht arbeiten. Diese besonderen Erfahrungen wirken nach. Teilnehmende lernen nicht nur neue Fähigkeiten, sondern auch, wie sie Herausforderungen in ihrem Leben besser meistern können.
Freiwilligkeit und pädagogisches Arrangement
Kein Erlebnis bei uns wird erzwungen. Es ist uns wichtig, dass jeder die eigene Entscheidung trifft, teilzunehmen. Gerade bei anfangs zögerlichen Teilnehmenden sind die Erfolgserlebnisse oft besonders intensiv. Unsere Angebote werden sorgfältig geplant und professionell begleitet, damit jeder sich sicher und unterstützt fühlt.
Ziele der Erlebnispädagogik
Unsere Arbeit hat immer das Ziel, Fähigkeiten ganzheitlich zu fördern. Dazu gehören:
Selbstvertrauen und Durchsetzungsvermögen
Grenzen erkennen und erweitern
Team- und Kooperationsfähigkeit
Wahrnehmungsfähigkeit auf allen Ebenen
Beim Bund für Baumhaustechniker verbinden wir diese Ziele mit der Leidenschaft für die Natur und außergewöhnliche Abenteuer. Hier entsteht Raum für Charakterbildung und Persönlichkeitsentwicklung, die lange nachwirken.
Unser Team
Wir sind ein Team aus studierten oder ausgebildeten Pädagogen, Psychologen, Jugendleitern, Ingenieuren, Kletterern und Baumpflegern. Gemeinsam organisieren und leiten wir alle Belange rund um den Verein.
Werde ein Baumhaustechniker
Du willst klettern lernen, interessierst dich für Survival, Wandern, Schwimmen oder möchtest endlich ein Baumhaus bauen, dann komm gerne vorbei. Wir freuen uns auf dich.
Wenn du uns unterstützen möchtest, dann freuen wir uns auf ein Gespräch mit dir.